Aus welchem Material sind PROKS® Outdoorküchen / Gartenküchen
Neben dem Design war die Auswahl der Materialien bei der Entwicklung der Outdoorküche der wichtigste Punkt. Voraussetzung für die Auswahl war Dauerhaftigkeit, Wiederverwendbarkeit und somit auch Umweltverträglichkeit.
Wir sind der Überzeugung, dass der von uns verwendete Materialmix allen Punkten Ihrer Gartenküche gerecht wird.
Aluminiumprofile
-
Der Werkstoff hat unglaublich viele Vorteile. Aluminium ist:
- leicht und hochstabil
- vielseitig und einfach bearbeitbar
- schlagunempfindlich
- UV beständig
- korrosions- und wetterbeständig
- unempfindlich gegen Temperaturschwankungen
- langlebig
Und Aluminium ist sehr gut recyclebar! -
Spezialträgerplatte
-
Mit unseren Spezialträgerplatten steht uns zum ersten Mal ein Konstruktionswerkstoff zur Verfügung, der den enormen Belastungen durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen dauerhaft standhält. Unser Werkstoff ist:
- völlig unempfindlich gegen Feuchtigkeit (praktisch keine Dickenquellung)
- temperaturbeständig
- hart und mechanisch hoch belastbar
- besonders klebefreundlich
- chemikalienbeständig
- verarbeitungsfreundlich
- unverrottbar
- schimmel- und fäulnisbeständig
…… und das Beste daran: Unser Werkstoff ist biologisch unbedenklich und recycelbar!!! -
HPL Compactplatten
-
Kompakt, widerstandsfähig, vielseitig. Die HPL Platten (High Pressure Laminates) werden unter hohem Druck und Wärme verpresst. Dabei entstehen die spezifischen Vorteile der Compactplatte wie z.B. hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber
- Nässe
- Wärme
- mechanischer Beanspruchung.
Compactplatten sind auch dünn hoch belastbar und die statische Belastbarkeit um ein Vielfaches höher als bei vielen anderen Werkstoffen. Dies bringt erhöhten Nutzen, der sowohl für die Konstruktion als auch für innovatives Möbeldesign unserer Gartenküchen viele Vorteile mit sich bringt. -
Holz
-
Als Schreiner können wir uns über die Vorteile von Holz natürlich seitenweise auslassen. Alleine die Haptik dieses natürlichen Rohstoffes ist unbeschreiblich. Aufgrund der Tatsache jedoch, dass sich Holz unter Einfluss von Feuchtigkeit und Wärme teils extrem verformt, sind dem Einsatz beim Bau von Möbeln für den Außenbereich Grenzen gesetzt.
Auch ist eine Holzoberfläche nicht so einfach zu reinigen und bedarf der regelmäßigen Pflege (z.B. durch einölen). Wenn wir Holz einsetzen, dann hauptsächlich mehrfach wasserfest verleimte Hölzer, wie z.B. sogenannte Drei-Schicht-Platten. Diese haben den Vorteil, dass sie sich unter Witterungseinflüssen nicht so stark verformen.
-
Stein
-
In der Regel verwenden wir Arbeitsplatten aus Naturstein. Wie bei Holz handelt es sich um einen natürlichen Rohstoff. Und was die Natur uns gibt, ist unvergleichlich schön.
Naturstein Arbeitsplatten geben jeder Außenküche ein attraktives und individuelles Gesicht. Zugleich sind sie funktionell und praktisch.
Sie sind bestens einsetzbar für den Aussenbereich in dem Outdoorküchen - Platten extrem strapazierfähig und wetterfest sein müssen.
Jede Naturstein Arbeitsplatten ist ein Unikat
Die Oberflächen der meisten Naturstein Küchenplatten sind poliert. Wir ermöglichen ihnen durch eine Imprägnierung auch die Verwendung matt geschliffener Steine.
-